Ambulanztische

  • Die WAS Ambulanztische sind elektro-hydraulisch und werden in zwei Leistungsvarianten angeboten. Der Hydropuls Komfort ist bis 250 kg Dauerlast und 280 kg Spitzenlast und der Hydropuls Komfort XL ist bis 350 kg Dauerlast ausgelegt.
  • Schock/Antischock Stellung mit variablen Zwischenschritten nach Trendelenburg > 15°.
  • Stufenloses Arretieren ist in jeder Höhe möglich.
  • Die Beladehöhe kann durch Tastendruck einmalig eingestellt und die Beladeplattform in die Waagerechte zurückgeführt werden.
  • Die Tragetischtableaus können in mehrstufiger Parallel-Seitenverschiebung jeweils um 125 mm nach rechts und links verschoben werden.
  • Durch die gewichtsabhängige Stoßabsorption passt sich das Schwingungsverhalten an das jeweilige Patientengewicht an.
  • Fehlbedienungen sind durch eine logische Steuerung ausgeschlossen, ein manueller Notbetrieb ist jederzeit möglich.
  • Der Tisch ist sehr flach und steht in der runtergefahrenen Position lediglich ca. 210 mm über dem Fahrzeugboden.
  • Der Auszug und die Seitenverschiebung sind kugelgelagert und in Linearführungen angebracht. Somit kann im Bedarfsfall die Raumeinteilung des Patientenraums geändert und angepasst werden.
  • Einzugshilfe: Zur Entlastung des Rettungspersonals hat WAS das Multi-Load Assist System, eine rückenschonende Einzugshilfe entwickelt. Die Einzugshilfe ist für alle gängigen Fahrtragensysteme konzipiert, die in Deutschland zum Einsatz kommen. Nach dem Anschluss der Fahrtrage an die Einzugshilfe des Ambulanztisches wird der elektrische Einzug aktiviert und gesteuert. Der Patient wird ruck- und erschütterungsfrei auf den Ambulanztisch gezogen. Patient und Einsatzkraft werden gleichermaßen geschont. Die Einzugshilfe ist für alle WAS Hydropuls Komfort Tische nachrüstbar.

Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

WAS Ambulanztische

Komfortable und sichere Ambulanztische für Patienten und Rettungskräfte.

nach oben