Das ist WAS für dich! Ausbildung mit Abwechslung und Zukunft!

Wir suchen Menschen, die das Besondere lieben.

Jeder Mensch ist besonders. Genauso wie unsere Fahrzeuge für Hilfsorganisationen und Rettungsdienste. Mit diesen Fahrzeugen werden Menschenleben gerettet oder Katastrophen bewältigt. Wir von der WAS sind in zahlreichen Ländern als hervorragende Spezialisten für Sonderfahrzeuge bekannt und geschätzt. Und für die sehr abwechslungsreichen Anforderungen benötigen wir viele unterschiedliche Persönlichkeiten und Fähigkeiten: Organisationsgenies, stille Tüftler, leidenschaftliche Schrauber, kreative Köpfe, Kommunikationstalente und viele weitere Allrounder und Spezialisten, die bei WAS Hand in Hand besondere Fahrzeuge entwickeln und bauen.

So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Ausbildungswege.
Komm zur WAS und lerne etwas Besonderes als

Hier der WAS Azubiflyer zum Download.

Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildungsstart 2023

Schnell schalten als Mechatroniker (m/w/d)

Als Mechatroniker lernst du, mit den verschiedensten technischen Systemen umzugehen, Maschinen zu warten, zu reparieren und technische Innovationen mit zu entwickeln. Das bedeutet, du solltest dich grundsätzlich für die Bereiche Mechanik, Elektronik und auch Informatik interessieren. Bei WAS spielt sich das selbstverständlich alles im Bereich Fahrzeugausbau ab. Aber dazu gehören bei uns eben auch Kommunikations-, Medizin- oder Informationstechnik. Denn wir bauen maßgeschneiderte Fahrzeuge, die für nationale und internationale Rettungsdienste ausgestattet werden. Und das nach den unterschiedlichsten Ansprüchen und gesetzlichen Vorschriften. Langweilig wird es bei uns nie.

Das lernst du bei WAS:
• Schaltpläne, Konstruktionszeichnungen und Bedienungsanleitungen lesen
• Mechanische, elektrische und elektronische Bauteile bauen
• Bauteile zu mechatronischen Systemen montieren
• Mechatronische Systeme an Fahrzeugen in Betrieb nehmen, programmieren und Software installieren
• Anlagen prüfen

Anforderung:
Mindestens guter Hauptschulabschluss und Berufsfachschule Mechatronik/Elektrotechnik

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Ausbildungsstart 2023

Alles im Blick haben als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Auf unsere Fachkräfte für Lagerlogistik kommt es an, wenn Teile, oft Ersatzteile, in den Versand gehen. Oder wenn bestimmte Teile oder Materialien für die Fertigung benötigt werden. Als Fachkraft für Lagerlogistik lernst du bei uns einen sehr abwechslungsreichen Beruf mit Verantwortung. Du nimmst Güter in Empfang, kontrollierst sie und lagerst sie sachgerecht und am richtigen, dafür vorgesehenen Ort ein. Du stellst aber auch Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verlädst und versendest Artikel. Außerdem bist du gefragt, wenn es um die Optimierung unserer logistischen Prozesse geht. Ein ebenso wichtiger Bestandteil deiner Aufgaben ist die Bestandsüberwachung. D. h., du kontrollierst regelmäßig den Waren- und Lagerbestand, damit sichergestellt ist, dass sowohl eingehende Bestellungen als auch Anforderungen aus der Produktion bedient werden können.

Das lernst du bei WAS:
• Warenannahme und Kontrolle auf Richtigkeit
• Transport und Einlagerung der Artikel am vorgesehenen Ort im Lager
• Vorbereitung der ausgehenden Teile für den Versand und vorschriftsmäßige Verpackung
• Verladung der Güter für Abholer auf die Fahrzeuge oder Versand der Artikel mit den entsprechenden Versandpapieren
• Gewährleistung einer reibungslosen Produktion durch die Überwachung der Bestandsveränderungen

Anforderung:
Mindestens guter Hauptschulabschluss

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Ausbildungsstart 2024

Sicher im Netzwerk als Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Das Herzstück eines Unternehmens ist heute die IT und das EDV-System. Das gilt auch für uns als WAS. Als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration bist du ganz stark beteiligt an der reibungslosen Funktion dieses Herzstücks. Nicht nur, dass du alle Informations- und Kommunikationslösungen umsetzt und betreust. Du vernetzt auch alle Hard- und Softwarekomponenten in unserem komplexen WAS-System. Du entwickelst Lösungen für neue Anforderungen und empfiehlst die entsprechende Hard- und Software, mit der die Kollegen arbeiten. Auch die Schulungen zu den entsprechenden neuen Lösungen fällt in dein Aufgabengebiet. Tauchen Fragen bei den Kollegen auf, stehst du mit Rat und Tat zur Seite und reparierst notfalls auch einen defekten PC. Dafür werden dir die meisten sehr dankbar sein!

Das lernst du bei WAS:
• Betrieb, Planung und Design von modernen IT-Arbeitsbereichen
• Organisation und Durchführung von Anwenderschulungen
• Aufbau, Betreuung und Betrieb der Netzwerkinfrastruktur
• Entstörung und Modernisierung bestehender Benutzersysteme
• Aufbau und Weiterentwicklung von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern und Onlinehilfen
• Management, Präsentation und Unterstützung von Projekten rund um die Themen IT-Security, Green-IT und moderne Kommunikationssysteme
• Projekte managen und präsentieren
• Präsentation von Systemlösungen
• Marktbeobachtung neuer IT-Technologien, Systeme, Hard- und Software

Anforderung:
Mindestens Realschulabschluss

Industriekaufmann (m/w/d)

Ausbildungsstart 2024

Allrounder werden als Industriekaufmann (m/w/d)

Die zukünftigen Industriekaufleute finden bei der WAS ein breites Betätigungsfeld: Sie werden in verschiedenen Unternehmensbereichen ausgebildet wie z. B. in der Materialwirtschaft, im Rechnungswesen und Controlling, dem Personalwesen, im Vertrieb, Service und Marketing oder auch in produktionsnahen Abteilungen. In jedem Bereich geht es dabei um die betriebswirtschaftlichen Abläufe, die ebenfalls recht vielfältig sind. Du siehst, die Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau ist vielseitig und bietet dir unzählige Auswahlmöglichkeiten und Chancen für deine berufliche Laufbahn. Ob du dich in einem Bereich spezialisieren, oder ein echtes Allroundtalent werden möchtest, wir machen dich fit für die Zukunft.

Das lernst du bei WAS:
• Steuerung der betrieblichen Prozesse unter betriebswirtschaftlichen Aspekten
• Erstellung und Vergleich von Angeboten, Bestellungen und Auftragsbestätigungen
• Erstellen von Ausgangsrechnungen
• Erstellung von Berichten und Statistiken
• Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten
• Kostenkontrolle, -verantwortung und -zuordnung
• Allgemeine Themen des Rechnungswesens
• Vorbereitung von Messen und anderen Verkaufs- und Marketingmaßnahmen
• Sicheres Arbeiten am PC und mit allen notwendigen Programmen

Anforderung:
Mindestens Realschulabschluss

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

Ausbildungsstart 2024

Duales Studium, Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

Aus der Verbindung von Technik und Wirtschaft wird Industrie 4.0. Die Digitalisierung schafft auch bei der WAS interessante neue Aufgabengebiete. Wirtschaftsingenieure finden bei uns ihren Aufgabenbereich im technischen Marketing, dem Projektmanagement und der Qualitätssicherung. Du bist sozusagen immer direkt am Puls des Unternehmens, meisterst logistische und planerische Herausforderungen und erarbeitest dir eine breite Wissensbasis. Für Abwechslung ist gesorgt, denn du bist eigentlich immer interdisziplinär tätig. Selbstständig und im Team löst du betriebswirtschaftliche und technische Problemstellungen in den Bereichen Produktmanagement, Technischer Einkauf, Materialdisposition, Produktionscontrolling oder Entwicklungsplanung.

Das lernst du bei WAS:
• Planung, Koordination und Organisation aller Design-Verifikationsaktivitäten im Entwicklungsprojekt
• Bearbeitung von Change Controls sowie die Koordination der Abarbeitung von Maßnahmen in Zusammenarbeit mit anderen betroffenen Abteilungen und mit den Lieferanten
• Umsetzung von Produktentwicklungen in praktikable Produktions- und Montagetechnologien
• Optimierung der Produktionsanlagen hinsichtlich Verfügbarkeit und Leistung
• Durchführung und Überwachung der technischen Auftragsabwicklung
• Management von Schnittstellen zwischen den Fachbereichen
• Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Produktentwicklung, Vertrieb,
Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung und technischem Marketing

Anforderung:
(Fach-) Hochschulreife

Bachelor of Engineering ETS - Mechatronik (m/w/d)

Ausbildungsstart 2024

 

Duales Studium im Studiengang Engineering technischer Systeme
– Studienrichtung Mechatronik (Bachelor of Engineering) (m/w/d)

Hier hast du die Möglichkeit, als Technik-Pionier die Zukunft mitzugestalten! Denn beim Prototypenbau oder der Produktentwicklung wird aus theoretischem Wissen handfeste Praxis. Du entwickelst, berechnest und konstruierst in einem interdisziplinären Team neue Speziallösungen für anspruchsvolle Problemstellungen. Dafür bekommst du von uns selbstverständlich das notwendige Rüstzeug in Form von Grundlagenforschung und fachlichem Austausch. Und damit es dir nicht zu technisch wird, lernst du gleichzeitig die begleitenden Geschäftsprozesse in einem betriebswirtschaftlichen Umfeld kennen.

Das lernst du bei WAS:
• Einsatz in den Bereichen Konstruktion, Entwicklung und Fertigung
• Gestaltung von Geschäftsprozessen im betriebswirtschaftlichen Umfeld
• Kennenlernen und Mitarbeit bei komplexen mechatronischen Systemlösungen
• Mitwirkung in interdisziplinären Teams zur Entwicklung neuer Fahrzeugkomponenten und Systeme
• Vertriebsunterstützung
• Grundlagenforschung in Entwicklungs-, Produktions- und Herstellprozessen
• Planung und Koordinierung der mechanischen Konstruktion
• Entwicklung und Förderung technischer Produktverbesserungen
• Einhaltung der Qualitäts-, Zeit- und Kostenvorgaben

Anforderung:
(Fach-) Hochschulreife

Bachelor of Engineering ETS - Elektrotechnik (m/w/d)

Ausbildungsstart 2024

Duales Studium im Studiengang Engineering technischer Systeme –
Studienrichtung Elektrotechnik (Bachelor of Engineering) (m/w/d)  

Durch die schnell voranschreitenden Innovationen in der Automobilbranche werden Fahrzeuge immer digitaler und autonomer. Die individualisierten Aufbauten unserer Sonderfahrzeuge werden zu intelligenten Bauteilen, die mit dem Basisgestell optimal verbunden sein müssen. Dies ist eine große Herausforderung, die wir mit dir bewältigen möchten. Werde Spezialist für die technische Anwendung der Elektrotechnik, um die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik unserer Fahrzeuge zu konzipieren. Du arbeitest dich intensiv in alle Bereiche der Elektrotechnik ein, entwickelst im Team komplexe technische Systemlösungen und programmierst eigenständig entworfene Schaltungen. Dabei stehst du im ständigen fachlichen Austausch mit deinen Kollegen, die dir auch bei Fragen und Problemen gerne weiterhelfen.      

Das lernst du bei WAS:

• Einsatz in u.a. folgenden Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Projekt- und Produktmanagement
• Mitwirkung in interdisziplinären Teams zur Entwicklung intelligenter Schnittstellen für unsere Fahrzeuge
• Analyse und Entwicklung technischer Systeme und Prozesse auf Basis elektrotechnischer Grundlagen
• Einbezug betrieblicher und kundenspezifischer Anforderungen an die zu gestaltenden technischen Systeme
• Optimierung passiver wie aktiver Bauelemente für die Anforderungen der Fahrzeuge
• Entwerfen von analogen und digitalen Schaltungen  

Anforderung: (Fach-)Hochschulreife  

WAS – kurz vorgestellt:

Als Hersteller von Ambulanz- und Sonderfahrzeugen sind wir in Deutschland und Europa ganz vorne mit dabei. Unser Motto „Making vehicles special“ leben wir täglich bei der Arbeit, denn wir entwickeln und fertigen die unterschiedlichsten Großserien, Kleinserien und Einzelfahrzeuge für Katastrophenschutz, Polizei und Rettungsdienste. Unsere Auftraggeber aus über 40 Ländern verlassen sich darauf, dass sie bei uns keine Massenware, sondern erstklassige Spezialitäten bekommen. Dafür verbinden mehr als 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brandneue Technik, viel Leidenschaft fürs Detail und langjähriges Know-how zu Sonderfahrzeugen, die ihrem Namen alle Ehre machen.
 

Ganz besondere Fahrzeuge.

Um die 1.500 Sonderfahrzeuge schicken wir jährlich aus unserem Werk hinaus in die Welt. Die meisten davon retten im wörtlichen Sinne Leben. Darunter sind Krankentransport- und Rettungswagen, wie man sie täglich auf der Straße sieht, aber auch Einsatzfahrzeuge, die in sehr speziellen Gebieten für besondere Aufgaben eingesetzt werden. Sie müssen extremem Klima standhalten, auf unbefestigten Straßen durch die Wüste manövrieren, Seuchenausbrüche verhindern oder auch mal ganz kleine Kinder oder sehr schwere Menschen sicher transportieren.

Weltweit.

Wir produzieren in der kleinen Gemeinde Emsbüren, sind aber echte Global Player. Mit zahlreichen Vertretungen auf fast allen Kontinenten betreuen wir Kunden weltweit. In Europa sind wir u.a. in Benelux, Frankreich, Großbritannien, Polen, Österreich, der Schweiz und Skandinavien vertreten. Global unterstützen uns Partner in Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, Oman, Kuweit, Singapur und Hong Kong. Wir betreuen Fahrsicherheitstrainings in der Wüste von Katar, verhandeln mit Scheichs auf der Arab Health Messe in Dubai und trinken auch mal Tee mit der Chefin einer gemeinnützigen Organisation in Großbritannien. Emsbüren ist ein guter Ausgangspunkt, um sich die Welt anzusehen!
 

Emsbüren.

Vielleicht gibt es aufregendere Orte auf der Welt, aber im Punkt Abwechslungsreichtum bei der Arbeit macht uns bei der WAS keiner etwas vor. Deshalb bekommst du bei deiner Ausbildung auch Einblicke in alle Abteilungen, die gemeinsam Basisfahrzeuge zu etwas ganz Besonderem machen. Du erlebst, wie die WAS tickt, wie einzelne Abläufe zusammenhängen und lernst deine Kolleginnen und Kollegen kennen.
 

Wir.

Mit der richtigen Zusammenarbeit läuft es bei uns rund. Denn wo so viele Fachgebiete verbunden werden müssen, ist die gute Kooperation der einzelnen Kolleginnen und Kollegen sowie der Teams untereinander eine Grundvoraussetzung. Wir freuen uns, wenn jemand seine speziellen Talente einbringt, sich weiterentwickelt und dazulernt. Schließlich sichern neues Fachwissen und Engagement die Zukunft des ganzen Unternehmens. Wer bei uns vorankommen will, hat deshalb nicht nur viele Möglichkeiten, sondern auch die Unterstützung des Teams.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung: ausbildung@was-vehicles.com

Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH
Jasmin Gerdes
Darwinstraße 11
48488 Emsbüren
Telefon +49 5903 93201-255

nach oben