Türen für Ambulanz- und Sonderfahrzeuge von WAS
WAS Türen

Türen von WAS
für Ambulanz- und Sonderfahrzeuge

Alle Einstiegs- und Gerätetüren unserer Ambulanz- und Sonderfahrzeuge schließen in einem Doppelfalz mit zwei Dichtungen. Der doppelte Falz an der Tür und an der Kofferwand stellt sicher, dass der Patientenraum bestens gegen Schall und Feuchtigkeit von außen geschützt ist.

Die aufgeklebten Scheiben an allen Türen unserer Fahrzeugaufbauten schließen plan zur Fahrzeugoberfläche ab und bilden so eine sehr glatte Oberfläche. Die somit erzielte bessere Aerodynamik spart Kraftstoff und reduziert Windgeräusche. Gleichzeitig sorgen die Scheiben dafür, dass der Innenraum geräuschärmer wird, da sie durch die Klebung vom Innenraum getrennt sind. Auch die Reinigung des Ambulanz- oder Sonderfahrzeugs gestaltet sich einfacher.

Die Scheiben sind folienfrei getönt, was die Hygiene und Haltbarkeit erhöht. Der Sichtschutz in den Innenraum ist somit jederzeit gewährleistet. Alle in den Türen eingelassenen Griffschalen sind sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder ausgelegt. Durch die großzügige Grifftiefe sind sie auch mit Arbeitshandschuhen voll eingreifbar.

 

Zuziehhilfe WAS Door Assist

Für alle Schiebe- und Drehtüren ist WAS Door Assist, eine elektromechanische Zuziehhilfe entwickelt worden. Beim herkömmlichen Schließen von Dreh- und Schiebetüren kann für den Patienten und die Helfer im Patientenraum ein sehr unangenehmer Überdruck mit entsprechender Geräuschentwicklung entstehen. Durch das WAS Door Assist System wird die Tür geräuschlos und ohne die Erzeugung eines Überdrucks ins Schloss gezogen und verriegelt. Zusätzliche Belastungen für Patienten und Helfer werden vermieden. Die elektrische Zuziehhilfe ist optional für alle Türen erhältlich.

Seitendrehtür

Die Seitendrehtür kann mit einer mechanischen oder elektrischen Trittstufe gekoppelt werden. Durch diese spezielle Mechanik wird beim Bedienen der Tür die Trittstufe ein- bzw. ausgefahren. Durch die Positionierung der Trittstufe außerhalb des Patientenraums bleibt auch nach dem Öffnen der Tür die komplette Arbeitsfläche im Innenraum erhalten.

Seitenschiebetür

  • Schiebetüren werden beim Öffnen platzsparend am Einsatzfahrzeug entlanggeführt. Für den Rettungseinsatz an beengten Orten liegen die Vorteile von Schiebetüren auf der Hand. Drehtüren haben beim Öffnen um 90° mehr als das 5-fache (über 500%) an Platzbedarf.
  • Retter haben einen direkten Zugriff auf die Notfallausrüstung.
  • Die Führungsschiene ist wartungsarm, da sie vollkommen schmierungsfrei in Stahlführung läuft.
  • Die Schiebetür lässt mit ihrer Durchgangshöhe von 1798 mm eine große Fahrzeugöffnung zu und erleichtert somit die Arbeit der Einsatzkräfte.
  • Die doppelt ausgeführten Fallenschlösser sind an die Fahrzeugzentralverriegelung angeschlossen.
  • Die Präzisionsprofile sind CNC-gefertigt und verschließen luftdicht.
  • Alle Profile sind pulverbeschichtet und ohne Nietung flächig verklebt. Dadurch ergibt sich eine sehr hohe Stabilität was wiederum geringere Wandstärken und weniger Gewicht zulässt.

Hecktür

  • Die Hecktüren sind bis zu 270° schwenkbar und bieten somit eine besonders große Einstiegsöffnung. Der großzügige Zugang zum Patientenraum ohne breite Seitenprofile vereinfacht die Beladung und sorgt für mehr Bewegungsraum für die Helfer.
  • Die im Profil des Heckportals integrierten, buchsengelagerten Scharniere ermöglichen den komfortablen Schwenkwinkel und sind dabei sogar wartungsfrei.
  • Windfanghaken mit automatischer Arretierung bei 90° erlauben eine sichere Feststellung der Türen bei begrenzten Platzverhältnissen im Parkbereich. Bei der Öffnung im 270° Winkel halten Magnetfeststeller die Tür in Position.
  • Die automatische Entlüftung zum Überdruckausgleich erleichtert das sichere und komfortable Schließen der Tür.
  • Je nach Kundenwunsch können zahlreiche verschiedene Liftlösungen und Beladehilfen integriert werden.

WAS Türen erfolgreich verbaut:

seitliche Aufnahme eines WAS-Rettungswagens mit geöffneter Tür
geöffnete Heckklappe eines Rettungs- und Sonderfahrzeuge von der WAS
Seitenklappe geöffnet eines Rettungs- und Sonderfahrzeuge von der WAS
geöffnete Türen eines Rettungs- und Sonderfahrzeuge von der WAS
geöffnete Heckklappe eines Rettungs- und Sonderfahrzeuge von der WAS mit Blick in den Rettungswagen
geschlossene Heckklappe eines Rettungs- und Sonderfahrzeuge von der WAS
geöffnete Türen eines Rettungs- und Sonderfahrzeuge von der WAS

WAS-Innovation weltweit im Einsatz

Auch diese technologische Lösung hat sich bewährt und findet auf der ganzen Welt ihren Einsatz.
So haben wir unsere WAS Türen z.B. in folgenden Fahrzeugen verbaut: 

WAS 500 Koffer KTW 3,5 T mit geöffneter Tür
Koffer-KTW Kofferaufbau

WAS 500

Mehr Erfahren
WAS 500 RTW Mercedes-Benz Sprinter Kofferaufbau 5 T
Mercedes-Benz Sprinter Kofferaufbau

WAS 500

Mehr Erfahren
WAS 500 RTW VW Crafter Kofferaufbau 5 T
VW Crafter Kofferaufbau

WAS 500

Mehr Erfahren
WAS 500 RTW Renault Master Kofferaufbau 3,5 T
Renault Master Kofferaufbau

WAS 500

Mehr Erfahren
WAS 500 KTW 4x4 Iveco Kofferaufbau Typ B
Iveco Kofferaufbau

WAS 500 4x4

Mehr Erfahren
WAS 500 Schwerlast-RTW S-RTW Mercedes-Benz Sprinter Kofferaufbau 5 T
Mercedes-Benz Sprinter Kofferaufbau

WAS 500

Mehr Erfahren
WAS 500 Multifunktionsfahrzeug S-RTW/I-RTW/ITW MAN TGL 10 T
MAN TGL Kofferaufbau

WAS 500

Mehr Erfahren
WAS 500 Schwerlast-/Intensiverttungswagen S-RTW/ITW S-RTW/ITW Mercedes-Benz Atego Kofferaufbau 10,5 T
Mercedes-Benz Atego Kofferaufbau

WAS 500

Mehr Erfahren
WAS 500 Schwerlast-/Intensivrettungswagen S-RTW/ITW MAN TGL Kofferaufbau 7,49 T
MAN TGL Kofferaufbau

WAS 500

Mehr Erfahren
WAS 900 Rollende Praxis Iveco Kofferaufbau
Iveco Daily Kofferaufbau

WAS 900

Mehr Erfahren

Ihr Ansprechpartner

Lukas Brenneke
Leitung Produkt- und Projektmanagement

Lukas Brenneke, Leiter Produkt- und Projektmanagement der WAS

Weitere WAS-Ausstattungsmerkmale

WAS ist seit jeher darauf bedacht, passende Fahrzeuge für die spezifischen Anforderungen der Region zu entwickeln, in der sie eingesetzt werden. Im Laufe der Jahre haben wir an Techniken und Lösungen gefeilt, die sich in den folgenden Bereichen wiederfinden:


Was Sie auch interessieren könnte:

Das WAS Innovationscenter für Rettungs- und Sonderfahrzeuge

WAS
Innovations-Center

Wo Innovation greift.

 

Hier gehts zu allen Infos

Individuelle Fahrzeuglösungen von der WAS, hier 3 Fahrzeuge in der Abbildung

Beratungsbasierte
Fahrzeugkonzeption:

Wenn jedes Detail auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

 

Hier gehts zu allen Infos


Ford - Zulieferer der WAS
MAN - Zulieferer der WAS
VW - Zulieferer der WAS
Mercedes-Benz - Zulieferer der WAS