WAS 300 Krankentransportwagen
KTW Mercedes-Benz Sprinter Kastenwagen Typ B ZS
Die neue Generation des Krankentransportwagens Typ B ZS in Anlehnung an die Ausstattung des Zivilschutzes setzt Maßstäbe für die Rettung und den Transport von Patienten in Katastrophenfällen und Großschadenslagen. Das Fahrzeug verfügt über ein durchdachtes Konzept, welches zwei Tragenlagerungen im Patientenraum sowie ein Außenstaufach zur Unterbringung der zweiten Trage und weiterer Ausstattung beinhaltet. Durch den Allradantrieb und das Schlechtwegefahrwerk ist das Fahrzeug auch für Situationen vorbereitet, in denen herkömmliche Einsatzfahrzeuge kein Durchkommen mehr gewährleisten. Darüber hinaus hält der Krankentransportwagen TYP B ZS in Anlehnung an die Ausstattung des Zivilschutzes viele weitere Ausstattungsdetails sowie technische Maximallösungen bereit.
Entdecken Sie unseren WAS 300 Krankentransportwagen KTW Mercedes-Benz Typ B ZS
Wählen Sie eines der zwei verfügbaren Bilder aus und entdecken Sie die herausragenden Details, die unsere Fahrzeuge so besonders machen. Durch Klicken auf die hervorgehobenen Highlights erhalten Sie umfassende Informationen zu den innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen, die in jedem Fahrzeug stecken.
- Warnbalken vorn Hänsch DBS 5000
- Astabweiser für die Kennleuchten
Heckkennleuchte Hänsch Comet B
- Frontblitzer Hänsch Sputnik SL im Kühlergrill
- Warnanlage Hänsch Typ 624, Lautsprecher im Kühlergrill verbaut
Sicherer und einfacher Zugang mittels breiter Schiebetür und türgekoppelter Trittstufe
Durch den Allradantrieb und das Schlechtwegefahrwerk ist das Fahrzeug auch für Situationen vorbereitet, in denen herkömmliche Einsatzfahrzeuge kein Durchkommen mehr gewährleisten
Angetrieben durch den Fahrzeugmotor und mit 9 kW Kälteleistung
Komplettung Erdung des Fahrzeuges nach DIN inkl. Trenntransformator und Aufbau eines Primär- und Sekundärnetzes
Heckkennleuchte Hänsch Comet B
- Elektrohydraulische Tagenlagerung WAS Hydropuls Comfort 2 (S) mit Verstellmöglichkeiten, Blockfunktion, ausziehbarer Oberwanne und Querverschiebung sowie Verriegelungsmöglichkeit für DIN-Tragen Zweite Tragenlagerung befestigt an der Seitenwand mit Aufnahme für Schaufeltrage, CombiCarrier und Zubehör
- Transport und Versorgung von bis zu zwei liegenden oder einem liegenden und einem sitzenden Patienten
- Fenster zwischen Fahrerhaus und Patientenraum
- Trennwandsitz mit integriertem 3-Punkt-Gurt und dahinterliegendem Staufach
- Vier Schubladen, davon eine verschließbar
- Thermobox mit einstellbarer Temperatur
- Apothekerschrank über die volle Fahrzeughöhe
- Digitale Uhr mit Temperaturanzeige
- Bedienfeld mit Funklautsprecher und Einstellmöglichkeiten für die Heizungs- und Klimatechnik
- Befestigungsmöglichkeiten für Abfallbehälter und Desinfektionsmittelspender
- Begleitersitz, klapp- und drehbar, mit integriertem 3-Punkt-Gurt
- Sauerstoffhochschrank zur Innenentnahme mit Aufnahme für 2 x 11 l Sauerstoffflaschen und 2 x 2 Liter Sauerstoffflaschen sowie Schiebescheibe zum einfachen Zugriff und darüberliegend Stauraum für Ausrüstung
- Großes Außenstaufach zur Unterbringung der zweiten Trage sowie von Notfallrucksäcken und Beladungsgegenständen
- Sicherer und einfacher Zugang mittels breiter Schiebetür und türgekoppelter Trittstufe
- Zwei Bedieneinheiten oberhalb der Schiebetür zur Kontrolle der Fahrzeugfunktionen und des Ambulanztisches am seitlichen Einstieg
- Bedieneinheit zur Kontrolle der Fahrzeugfunktionen am Heckeinstieg
- Zweite Tagenlagerung befestigt an der Seitenwand mit Aufnahme für Schaufeltrage CombiCarrier und Zubehör
- Befestigungsmöglichkeiten für Medizintechnik mittels eingebrachter Verstärkungen in der Seitenverkleidung
- Aufnahme für Tragestuhl auf der rechten Hecktür
Im Überblick
BASISFAHRZEUG
- Modell: Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI AWD (Allradantrieb)
- Motorleistung: 140 / 190 PS
- Getriebe: Automatikgetriebe
- Radstand: 3665 mm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 5380 kg
Das Konzept ist auf andere Fahrzeugtypen übertragbar.
Die Ausstattung ist beispielhalft und kann anforderungsgemäß angepasst werden.
Besonderheiten
- Transport und Versorgung von bis zu zwei liegenden oder einem liegenden und einem sitzenden Patienten
- Zweite Tragenlagerung befestigt an der Seitenwand mit Aufnahme für Schaufeltrage, CombiCarrier und Zubehör
- Elektrohydraulische Tragenlagerung WAS Hydropuls Comfort 2 (S) mit Verstellmöglichkeiten, Blockfunktion, ausziehbarer Oberwanne und Querverschiebung sowie Verriegelungsmöglichkeit für DIN-Tragen
- Großes Außenstaufach zur Unterbringung der zweiten Trage sowie von Notfallrucksäcken und Beladungsgegenständen
- CAN-basierte Zentralelektrik mit erweiterten Steuermöglichkeiten für Fahrzeugfunktionen
- Komplette Erdung des Fahrzeugs nach DIN inkl. Trenntransformator und Aufbau eines Primär- und Sekundärnetzes
weitere Impressionen zum Fahrzeug
Wir sind für Sie da!
Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit für Fragen rund um unsere WAS-Fahrzeuge zur Verfügung. Ob Beratung, Anpassung oder Bestellung: Wir begleiten Sie bei jedem Schritt und finden die ideale Lösung für Ihre Anforderungen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!
Anthony
Newton
Vertrieb International
Sebastian
Hinrichsen
Vertrieb Sonderfahrzeuge
Erno
van den Dolder
Vertrieb International
Gunnar
Gering
Vertrieb International
Dieter
Wermeling
Vertrieb Deutschland
Florian
Degenhardt
Vertrieb International
Leopold
Ekedi
Vertrieb International
Herbert
Hans
Vertrieb Deutschland
Andreas
Kotte
Vertrieb Deutschland
Christoph
Stegemann
Vertriebsleiter Deutschland
Dirk
Henke
Geschäftsleitung / Leitung Vertrieb / Service
ODER NUTZEN SIE DIREKT UNSER KONTAKTFORMULAR
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um uns Ihre Anfrage zu senden. Unser Team wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weiterzuhelfen.
Beratungsbasierte Fahrzeugkonzeption:
Maßgeschneiderte Fahrzeuge von WAS
Als führender Hersteller von Sonderfahrzeugen und Ambulanzen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die sich genau an Ihren Bedürfnissen orientieren. Unsere Expertise liegt in der kompletten Umrüstung von Fahrzeugen, die wir in hochmoderne Ambulanz- oder Sonderfahrzeuge verwandeln.
Egal ob Kleinststückzahlen oder Großproduktionen – wir setzen Ihre Anforderungen mit höchster Präzision und Qualität um. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Innovationskraft, um Fahrzeuge zu erhalten, die Ihre Erwartungen übertreffen und im Einsatz überzeugen.