WAS 500 Rettungswagen
RTW Mercedes-Benz Sprinter Kofferaufbau 5 T
Optimale Platzausnutzung, ergonomische Bedingungen für Rettungsdienstpersonal und Patienten sowie höchste Ansprüche an Sicherheit und Technik: Der WAS 500 RTW auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinter beinhaltet alle bewährten Standards der Marke WAS. Der Patientenraum bietet ein ideales hygienisches Arbeitsumfeld sowie ausreichend Platz, um Behandlungen ergonomisch und sicher durchzuführen. Eine neue Möbelgeneration mit großen abgerundeten Kanten sowie beleuchteten Haltegriffen erleichtern die tägliche Arbeit des Rettungsdienstpersonals. Die tief ausgeführte Zugangsklappe vorne rechts nimmt zwei Notfallkoffer oder -rucksäcke auf, die somit leicht zugänglich und schnell entnehmbar sind. Die integrierte WAS Warnanlage mit großer Seiten- und Frontsichtbarkeit legt das Fundament für das WAS Koffer-Design und sorgt für noch mehr Sicherheit.
Entdecken Sie unseren WAS 500 Rettungswagen Mercedes-Benz Sprinter Kofferaufbau
Wählen Sie eines der zwei verfügbaren Bilder aus und entdecken Sie die herausragenden Details, die unsere Fahrzeuge so besonders machen. Durch Klicken auf die hervorgehobenen Highlights erhalten Sie umfassende Informationen zu den innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen, die in jedem Fahrzeug stecken.
LED Arbeitsscheinwerfer
Integrierte WAS LED-Warnanlage vorne und hinten
Dachspoiler über dem Fahrerhaus mit optisch verlängerter Windschutzscheibe
- Akustische Warnanlage, im Kühlergrill verbaut
- Martin-Signalfanfare 2x2 mit Schneeschutzkappen unter dem Stoßfänger verbaut
- LED-Kreuzungsblitz bestehend aus insgesamt 6 Blitzern
Außen- und Innenwand des Koffers aus polyesterbeschichtetem Aluminium
Seitliche Schiebetür rechts mit Schiebefenster, 1200 mm breit
Zugangsklappe hinten rechts, extra groß, zur Aufnahme des Berge- und Immobilisierungsmaterials sowie des Tragestuhls
Integrierte WAS LED-Warnanlage vorne und hinten
WAS Door Assist für alle Türen und Klappen
Zugangsklappe hinten links zur Aufnahme der Sauerstoffflaschen und des Bergewerkzeugs
Integrierte WAS Warnanlage (vorn und hinten)
Rückfahrkamera in der Heckkonsole
- Apothekerauszugschrank mit Schwerlastauszügen
- Medikamentenschrank am Apothekerauszugschrank
- Schubladenschrank an der Trennwand mit 5 Schubladen
- Trennwandsitz mit integriertem Dreipunktgurt, Sitzplatzerkennung
- Zusätzliches Staufach hinter dem Trennwandsitz
- Kofferschrank für 2 Notfallkoffer oder Rucksäcke mit zusätzlichem Stauraum oberhalb des Kofferfachs
- Arbeitsflächen wannenförmig mit Edelstahl ausgekleidet
- Hängeschrank über dem Trennwandfenster mit integrierter Arbeitsflächenbeleuchtung in LED-Technik
- Sauerstoffflaschenschrank mit Zugangsklappe zum Öffnen und Ablesen der Druckminderer
- Stauraum oberhalb des Sauerstoffflaschenschranks, mit Flügeltüren verschlossen
- Begleitersitz mit integrierten Dreipunktgurten, Sitzplatzerkennung und Sitzheizung auf vollständig mit Edelstahl verkleideten Radkästen
- Touchpanels am Versorgungskanal (im Sitzen bedienbar) zur Steuerung aller zentralen Funktionen
- Gegensprechanlage zwischen Fahrerhaus und Patientenraum
- Mediboard zur beliebigen Befestigung der Medizintechnik
- Begleitersitz mit integrierten Dreipunktgurten, Sitzplatzerkennung und Sitzheizung auf vollständig mit Edelstahl verkleideten Radkästen
- Medikamenten-Kühlfach
- Stauraum unterhalb des Kühlfachs
Das Deckencenter dient zur Aufnahme von Medizintechnik, Energie und Sauerstoffversorgung sowie des Bedienfelds zur Steuerung des Ambulanztischs und weiterer wesentlicher Funktionen
Beleuchtete Haltegriffe
WAS Hydro Universal Ambulanztisch
Im Überblick
BASISFAHRZEUG
- Modell: Mercedes-Benz Sprinter
- Getriebe: 9-Gang-Automatikgetriebe
- Radstand: 3665 mm
- Zulässiges Gesamtgewicht: ab 5000 kg
Das Konzept ist auf andere Fahrzeugtypen übertragbar.
Die Ausstattung ist beispielhalft und kann anforderungsgemäß angepasst werden.
Besonderheiten
- WAS Hydro Universal Ambulanztisch
- Mediboard an der linken Seitenwand zur beliebigen Befestigung der Medizintechnik
- WAS Door Assist
- Trennwandsitz mit integriertem Dreipunktgurt, Sitzplatzerkennung
- 2 Begleitersitze mit integrierten Dreipunktgurten, Sitzplatzerkennung und Sitzheizung auf vollständig auf Edelstahl verkleideten Radkästen
- Neue CAN-Bus gesteuerte 12 V-Zentralelektrik WAS Control
- Touchpanels am Versorgungskanal (im Sitzen bedienbar) zur Steuerung aller zentralen Funktionen
- Gegensprechanlage zwischen Fahrerhaus und Patientenraum
weitere Impressionen zum Fahrzeug
Wir sind für Sie da!
Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit für Fragen rund um unsere WAS-Fahrzeuge zur Verfügung. Ob Beratung, Anpassung oder Bestellung: Wir begleiten Sie bei jedem Schritt und finden die ideale Lösung für Ihre Anforderungen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!
Anthony
Newton
Vertrieb International
Sebastian
Hinrichsen
Vertrieb Sonderfahrzeuge
Erno
van den Dolder
Vertrieb International
Gunnar
Gering
Vertrieb International
Dieter
Wermeling
Vertrieb Deutschland
Florian
Degenhardt
Vertrieb International
Leopold
Ekedi
Vertrieb International
Herbert
Hans
Vertrieb Deutschland
Andreas
Kotte
Vertrieb Deutschland
Christoph
Stegemann
Vertriebsleiter Deutschland
Dirk
Henke
Geschäftsleitung / Leitung Vertrieb / Service
ODER NUTZEN SIE DIREKT UNSER KONTAKTFORMULAR
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um uns Ihre Anfrage zu senden. Unser Team wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weiterzuhelfen.
Beratungsbasierte Fahrzeugkonzeption:
Maßgeschneiderte Fahrzeuge von WAS
Als führender Hersteller von Sonderfahrzeugen und Ambulanzen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die sich genau an Ihren Bedürfnissen orientieren. Unsere Expertise liegt in der kompletten Umrüstung von Fahrzeugen, die wir in hochmoderne Ambulanz- oder Sonderfahrzeuge verwandeln.
Egal ob Kleinststückzahlen oder Großproduktionen – wir setzen Ihre Anforderungen mit höchster Präzision und Qualität um. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Innovationskraft, um Fahrzeuge zu erhalten, die Ihre Erwartungen übertreffen und im Einsatz überzeugen.