WAS 900 Katastrophenschutzfahrzeug
Einsatzleitwagen Mercedes-Benz Sprinter Kofferaufbau 5 T
Der Einsatzleitwagen dient zur Führung und Koordination taktischer Einheiten der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes. Der Aufgabenbereich liegt dabei in der Einsatzkommunikation und Dokumentation an Einsatzstellen. Dies kann die Leitung einer gesamten Einsatzstelle oder eines Einsatzabschnittes umfassen. Der Kofferaufbau ist in 3 Bereiche unterteilt. Bereich 1 des ELWs umfasst einen Funkraum, der die Informations- und Kommunikationstechnik beinhaltet. Stirnseitig sind 2 Funk-Arbeitsplätze angeordnet, von denen unabhängig voneinander auf die gesamte Kommunikationstechnik zugegriffen werden kann. Zur Bedienung wurden zwei 12"-Touchscreens sowie 4 19"-Flachbildschirme installiert. Durch die Kopplungsmöglichkeit an ein weiteres Fahrzeug kann die Kapazität der Funkarbeitsplätze modular sogar noch erweitert werden. Bereich 2 dient als Besprechungsraum und ist durch eine Wand mit einer Schiebetür vom Funkraum abgetrennt. Dies ermöglicht die Durchführung von Einsatzbesprechungen, ohne die Funkarbeitsplätze durch Störgeräusche negativ zu beeinflussen. Im Besprechungsraum ist ein 19"-Technikrack mit einem Multifunktionsdrucker und allen kommunikationstechnischen Hardware-Komponenten untergebracht. Bereich 3 dient zur Unterbringung der technischen Beladung und des Funkmastes. Zur sicheren Verlastung von technischer Beladung wurde ein Aluminium-Rahmengestell installiert, das individuell mit Materialen und Lagerkisten bestückt werden kann. Zur einfachen Entnahme schwerer Gerätschaften wurde zusätzlich ein Schwerlastauszug in das Aluminiumgestell integriert.
Entdecken Sie unser WAS 900 Katastrophenschutzfahrzeug Einsatzleitwagen
Wählen Sie eines der zwei verfügbaren Bilder aus und entdecken Sie die herausragenden Details, die unsere Fahrzeuge so besonders machen. Durch Klicken auf die hervorgehobenen Highlights erhalten Sie umfassende Informationen zu den innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen, die in jedem Fahrzeug stecken.
Zugangsklappe auf der rechten Fahrzeugseite, mit innenliegendem 32"-Flatscreen zur Übertragung von Einsatzinformationen nach außen
3 m ausfahrbare Markise
2 Seiteneinstiegstüren zum
- Großzügigen Besprechungsbereich mit fest installiertem Arbeitstisch und Sitzbänken mit integrierten Staufächern
- Funkraum mit 2 Funkarbeitsplätzen
Optische Warnanlage in LED-Technik
- LED-Frontblitzer Sputnik SL
Rückfahrkamera
LED-Warnanlage im WAS Design
Seitendrehtüren mit 180° Öffnungswinkel als Zugang
- zum Funkmast
- zur Elektrotechnik und Ladetechnik
- zur Kommunikationstechnik
Regalsystem mit variabel gestaltbarer Profilwelt zur Unterbringung der technischen Beladung
Funkmast 6 m, druckluftbetrieben
Im Überblick
BASISFAHRZEUG
- Modell: Mercedes-Benz Sprinter
- Motorleistung: 140 kW/190 PS
- Getriebe: Automatik
- Radstand: 4325 mm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 5000 kg
Das Konzept ist auf andere Fahrzeugtypen übertragbar.
Die Ausstattung ist beispielhalft und kann anforderungsgemäß angepasst werden.
Besonderheiten
Bereich 1:
Bereich 1 des ELWs umfasst einen Funkraum, der die Informations- und Kommunikationstechnik beinhaltet. Stirnseitig sind 2 Funkarbeitsplätze angeordnet, von denen unabhängig voneinander auf die gesamte Kommunikationstechnik zugegriffen werden kann. Zur Bedienung wurden zwei 12"-Touchscreens sowie 4 19"-Flachbildschirme installiert. Durch die Kopplungsmöglichkeit an ein weiteres Fahrzeug kann die Kapazität der Funkarbeitsplätze modular sogar noch erweitert werden.
Bereich 2:
Bereich 2 dient als Besprechungsraum und ist durch eine Wand mit einer Schiebetür vom Funkraum abgetrennt. Dies ermöglicht die Durchführung von Einsatzbesprechungen, ohne die Funkarbeitsplätze durch Störgeräusche negativ zu beeinflussen. Im Besprechungsraum ist ein 19"-Technikrack mit einem Multifunktionsdrucker und allen kommunikationstechnischen Hardware-Komponenten untergebracht.
Bereich 3:
Bereich 3 dient zur Unterbringung der technischen Beladung und des Funkmastes. Zur sicheren Verlastung von technischer Beladung wurde ein Aluminium-Rahmengestell installiert, das individuell mit Materialien und Lagerkisten bestückt werden kann. Zur einfachen Entnahme schwerer Gerätschaften wurde zusätzlich ein Schwerlastauszug in das Aluminiumgestell integriert.
Sonstiges:
Zur Übertragung von Einsatzinformationen nach außen ist ein 32" Flatscreen hinter einer Zugangsklappe angebracht.
weitere Impressionen zum Fahrzeug
Wir sind für Sie da!
Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit für Fragen rund um unsere WAS-Fahrzeuge zur Verfügung. Ob Beratung, Anpassung oder Bestellung: Wir begleiten Sie bei jedem Schritt und finden die ideale Lösung für Ihre Anforderungen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!
Anthony
Newton
Vertrieb International
Sebastian
Hinrichsen
Vertrieb Sonderfahrzeuge
Erno
van den Dolder
Vertrieb International
Gunnar
Gering
Vertrieb International
Dieter
Wermeling
Vertrieb Deutschland
Florian
Degenhardt
Vertrieb International
Leopold
Ekedi
Vertrieb International
Herbert
Hans
Vertrieb Deutschland
Andreas
Kotte
Vertrieb Deutschland
Christoph
Stegemann
Vertriebsleiter Deutschland
Dirk
Henke
Geschäftsleitung / Leitung Vertrieb / Service
ODER NUTZEN SIE DIREKT UNSER KONTAKTFORMULAR
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um uns Ihre Anfrage zu senden. Unser Team wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weiterzuhelfen.
Beratungsbasierte Fahrzeugkonzeption:
Maßgeschneiderte Fahrzeuge von WAS
Als führender Hersteller von Sonderfahrzeugen und Ambulanzen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die sich genau an Ihren Bedürfnissen orientieren. Unsere Expertise liegt in der kompletten Umrüstung von Fahrzeugen, die wir in hochmoderne Ambulanz- oder Sonderfahrzeuge verwandeln.
Egal ob Kleinststückzahlen oder Großproduktionen – wir setzen Ihre Anforderungen mit höchster Präzision und Qualität um. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Innovationskraft, um Fahrzeuge zu erhalten, die Ihre Erwartungen übertreffen und im Einsatz überzeugen.