Delegation aus Hong Kong besichtigt neuen Infektions-RTW bei WAS
Kundenprojekte & Partnerschaften
Delegation aus Fernost

Besuch aus Hong Kong bei der WAS:
Übergabe und Austausch über den neuen Infektionsrettungswagen

In der vergangenen Woche hatten wir bei der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) ganz besonderen Besuch: Eine Delegation aus Hong Kong, bestehend aus Vertretern unseres lokalen Partners MAN Truck and Bus Hong Kong Limited, der Einkaufsgesellschaft EMSD und der Feuerwehr Hong Kong (Fire Services Department, FSD), reiste an, um den ersten von WAS produzierten Infektionsrettungswagen (I-RTW) abzunehmen. Dieses besondere Fahrzeug, das speziell für den sicheren Transport von hochinfektiösen Patienten entwickelt wurde, stellt einen wichtigen Schritt für das Rettungswesen in Hong Kong dar.

 

Abnahme des WAS 500 Infektionsrettungswagens

Die Delegation nutzte ihren Besuch in Deutschland, um den neuen WAS 500 Infektionsrettungswagen genau unter die Lupe zu nehmen. Dieses Fahrzeug wurde nach höchsten technischen und medizinischen Standards konzipiert, um den sicheren und effizienten Transport von Patienten mit hochinfektiösen Krankheiten zu gewährleisten. Der RTW ist ausgestattet mit modernster Technik, die eine sichere Isolierung der Patienten ermöglicht, und bietet gleichzeitig den Einsatzkräften die nötige Flexibilität und Schutz, um ihre Arbeit unter diesen besonderen Bedingungen durchführen zu können.

Der erfolgreiche Abschluss der Abnahme ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen WAS und unseren Partnern in Hong Kong. Besonders erfreulich ist, dass wir in Kürze mit dem Bau des zweiten Infektionsrettungswagens für die Feuerwehr Hong Kong beginnen werden. Die beiden Fahrzeuge sollen die Kapazitäten der Feuerwehr im Umgang mit infektiösen Patienten erheblich erweitern und damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit und Sicherheit leisten.

 

Erfahrungsaustausch bei der Feuerwehr Köln

Neben der Fahrzeugabnahme stand ein weiterer wichtiger Programmpunkt auf der Agenda der Delegation: Ein Besuch bei der Feuerwehr Köln. Hier bot sich die Gelegenheit für einen intensiven Austausch über die besonderen Herausforderungen und Anforderungen im Umgang mit hochinfektiösen Patienten im Rettungsdienst. Die Kölner Feuerwehr verfügt über langjährige Erfahrung mit einem eigenen Infektionsrettungswagen, der speziell für solche Einsätze ausgelegt ist.

Beim Besuch in Köln hatten die Gäste aus Hong Kong die Möglichkeit, das Fahrzeug der Kölner Feuerwehr zu besichtigen und aus erster Hand zu erfahren, wie solche Einsätze in Deutschland organisiert und durchgeführt werden. Dieser Austausch bot wertvolle Einblicke und half, die Umsetzung der Rettungsdienststandards in Hong Kong zu optimieren.

 

Schulung und Inbetriebnahme in Hong Kong

Nachdem der zweite I-RTW fertiggestellt ist und beide Fahrzeuge nach Hong Kong geliefert wurden, wird ein weiteres Kapitel in diesem spannenden Projekt aufgeschlagen: Unsere Kollegen von WAS werden nach Hong Kong reisen, um das Feuerwehrpersonal vor Ort umfassend in die Handhabung der neuen Fahrzeuge einzuweisen. Diese Schulung ist essenziell, da die Komplexität und technische Ausstattung der I-RTW spezielle Kenntnisse erfordert. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Personal optimal auf den Einsatz mit diesen hochspezialisierten Rettungswagen vorbereitet ist.

 

Ein weiterer Meilenstein für WAS

Der Bau und die Auslieferung der Infektionsrettungswagen für die Feuerwehr Hong Kong unterstreicht einmal mehr die Innovationskraft und internationale Reichweite von WAS. Wir sind stolz darauf, durch unsere Expertise und qualitativ hochwertigen Produkte einen Beitrag zur globalen Sicherheit und Gesundheit leisten zu können. Der Besuch der Delegation und der damit verbundene Austausch bestärken uns in unserem Bestreben, weiterhin Lösungen zu entwickeln, die den besonderen Herausforderungen des Rettungswesens gerecht werden.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in diesem Projekt und sind zuversichtlich, dass die Feuerwehr Hong Kong durch die neuen Infektionsrettungswagen noch besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet sein wird.

Ihre Ansprechpartnerin

Simone Bergmann
Leitung Marketing

Simone Bergmann, Head of Marketing, WAS