Der letzte WAS 300 RTW für Ägypten:
Ein Kapitel schließt sich
Nach mehreren Jahren intensiver Produktion haben wir vor wenigen Tagen den letzten WAS 300 Rettungswagen aus dem Großauftrag über 1.000 Fahrzeuge für die Egyptian Ambulance Organisation (EAO) fertiggestellt. Diese besondere Lieferung markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels in unserer Unternehmensgeschichte.
Aktuell wird das letzte Batch von 135 Fahrzeugen durch unseren Kunden geprüft und abgenommen. Sobald die Freigabe erfolgt, werden die Rettungswagen nach und nach abgeholt und zur Verschiffung nach Antwerpen gebracht, von wo aus sie nach Ägypten transportiert werden.
Der Abschied vom Standort Wietmarschen
Mit der Fertigstellung dieser Fahrzeuge endet für uns nicht nur ein Großauftrag, sondern auch eine Ära in Wietmarschen. Diese Rettungswagen sind die letzten, die wir in unserem Werk in Wietmarschen gebaut haben. Seit mehreren Jahrzehnten war dieser Standort ein zentraler Teil unserer Produktion und hat maßgeblich dazu beigetragen, WAS zu dem zu machen, was es heute ist.
Ende September werden wir das Werk in Wietmarschen endgültig ausräumen und uns künftig vollständig auf unsere zentralen Produktionsstandorte in Emsbüren sowie auf unsere Niederlassung in Polen (WAS Polska in Ostaszewo) konzentrieren. Diese Entscheidung ermöglicht es uns, unsere Prozesse zu bündeln, die Logistik zu optimieren und auf die steigenden Anforderungen des internationalen Marktes noch flexibler zu reagieren.
Ein neues Kapitel beginnt
Auch wenn mit dem Abschluss dieses Projekts und dem Abschied vom Standort Wietmarschen ein Stück Geschichte hinter uns liegt, blicken wir voller Zuversicht in die Zukunft. Die Erfahrungen und Erfolge, die wir in Wietmarschen gesammelt haben, nehmen wir mit in unsere neuen Produktionsstätten. Hier werden wir weiterhin hochqualitative Rettungsfahrzeuge für unsere Kunden weltweit bauen – effizienter, zentraler und zukunftsorientiert.