Ein starkes Messeerlebnis für WAS
RETTmobil International 2025

Die RETTmobil International 2025 war erneut ein voller Erfolg – für uns als Aussteller vor allem auch durch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die unseren Stand zu einem lebendigen Treffpunkt der Branche gemacht haben. Die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) bedankt sich herzlich bei allen, die vorbeigeschaut, mitdiskutiert und neue Impulse gesetzt haben.
Danke für den intensiven Austausch
Ob bei der Präsentation unserer aktuellen Fahrzeuglösungen, beim Austausch zu Branchentrends oder in vielen persönlichen Gesprächen – die Messe war für uns wieder einmal eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit Fachleuten aus dem Rettungsdienst, Partnern und Interessierten in Kontakt zu treten. Ihre Rückmeldungen und Ihr Interesse sind für uns ein wichtiger Antrieb, unsere Produkte und Services stetig weiterzuentwickeln.
Rettung kennt keine Grenzen
Als Europas führender Hersteller von Rettungs- und Sonderfahrzeugen steht WAS für Innovation und individuelle Fahrzeuglösungen für spezifische Einsatzbedingungen. Auf der RETTmobil 2025 haben wir genau das unter Beweis gestellt – mit der Präsentation eines WAS 300 Kasten-Rettungswagens für den niederländischen Markt, eines deutschen WAS 500 Koffer-RTWs sowie eines vollelektrischen RTWs WAS 500 Flux. Die Vielfalt unserer Fahrzeuglösungen zeigt: Wir denken Rettung grenzüberschreitend und zukunftsorientiert.
Wir bleiben dran – und sehen uns 2026!
Falls Sie es nicht zur RETTmobil 2025 geschafft haben, keine Sorge: Auch im nächsten Jahr sind wir selbstverständlich wieder dabei. Die Planungen für 2026 laufen bereits – mit frischen Ideen, neuen Entwicklungen und dem klaren Ziel, Ihnen erneut spannende Einblicke in die Welt der Rettungs- und Sonderfahrzeuge zu bieten.
Die RETTmobil bleibt ein Pflichttermin
Als Europas Leitmesse für Rettung und Mobilität ist die RETTmobil für uns jedes Jahr ein fester Bestandteil im Kalender. Sie vereint Innovation, Austausch und Leidenschaft für den Rettungsdienst – Werte, die auch unser tägliches Arbeiten prägen.
Bis zum nächsten Mal!
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen in Fulda 2026. Bis dahin bleibt unser Engagement für sichere, leistungsfähige und zukunftsorientierte Rettungsfahrzeuge ungebrochen – im Sinne der Menschen, die täglich im Einsatz sind.





































Ihre Ansprechpartnerin
Simone
Bergmann
Leitung Marketing
