Produktionsstart bei EMS Panels -
ein gemeinsames Zukunftsprojekt

Seit April 2025 ist die neue Produktionshalle von EMS Panels am Standort Emsbüren offiziell in Betrieb. Auf über 4.500 Quadratmetern hat die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) gemeinsam mit der Fahrzeugbau Dülmer GmbH das Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um die Herstellung von Verbundstoffplatten für den Einsatz in Fahrzeugaufbauten gezielt auszubauen.
Mit dieser Investition bekräftigen beide Unternehmen ihr langfristiges Engagement für den Standort und reagieren zugleich auf die steigende Nachfrage im Bereich der Fahrzeugaufbauten für Rettungs- und Sonderfahrzeuge. Ziel ist es, die Produktion zu skalieren, Lieferzeiten zu verkürzen und gleichzeitig moderne, nachhaltige Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.
Die neue Halle arbeitet energieeffizient nach KfW-40-Standard – versorgt durch eine Photovoltaikanlage und eine Wärmepumpe – und setzt auch technologisch neue Maßstäbe.
Nachhaltige Technologie trifft auf durchdachte Prozesse
Der gesamte Produktionsprozess bei EMS Panels ist auf Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit ausgelegt. Dabei kommen mehrere aufeinander abgestimmte Fertigungsschritte zum Einsatz.
Im Zentrum des neuen Prozesses steht die automatisierte Klebstoffauftragsanlage, die insbesondere die Effizienz und Qualität der Verklebung deutlich verbessert. Die fertigen Paneele werden anschließend zur Endmontage an die Produktionslinien der WAS überführt und dort zu kompletten Fahrzeugaufbauten weiterverarbeitet.
Ausblick
Die Einführung der Klebstoffauftragsanlage und der gesamte Aufbau von EMS Panels markieren einen bedeutenden Meilenstein für die beiden Partnerunternehmen WAS und Fahrzeugbau Dülmer. Der neue Produktionsstandort in Emsbüren steht exemplarisch für moderne, nachhaltige und zukunftssichere Fertigung im Bereich Fahrzeugbau und Verbundstofftechnik – und stärkt zugleich den Wirtschaftsstandort in der Region.





Ihre Ansprechpartnerin
Simone
Bergmann
Leitung Marketing
