Übergabe der ersten elektrischen Rettungswagen an die Feuerwehr Hamburg
an die Feuerwehr Hamburg
Ende November war ein bedeutender Moment für die Feuerwehr Hamburg und die WAS. Wir haben die ersten beiden WAS 500 FLUX eRTW an die Feuerwehr Hamburg übergeben. Diese innovativen Rettungsfahrzeuge sind die ersten ihrer Art mit elektrischem Antrieb, die von WAS ausgeliefert wurden.
Die Erprobung der eRTW fand bereits 2021 über einen Zeitraum von etwa vier Wochen statt. Während dieser Zeit war ein Prototyp im Regelrettungseinsatz dauerhaft unterwegs, sodass alle Rettungskräfte die Möglichkeit hatten, das neue Fahrzeug kennenzulernen und zu testen. Der Prototyp legte dabei knapp 2.000 Kilometer in über 200 Einsätzen zurück. Diese Erprobung wurde wissenschaftlich durch die Feuerwehr Hamburg begleitet, um umfassende Daten und Erkenntnisse zu sammeln.
Ein besonderes Merkmal der neuen eRTW ist der Kofferausbau, der nach den individuellen Vorgaben der Feuerwehr Hamburg durchgeführt wurde. Dadurch bleibt das Arbeitskonzept für die Nutzer identisch mit dem der bisherigen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Dies erleichtert den Übergang und stellt sicher, dass die Rettungskräfte ohne zusätzliche Schulungen effizient arbeiten können.
Die Einführung der elektrischen Rettungswagen markiert einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Rettungseinsätze. Mit dem WAS 500 FLUX eRTW setzen wir ein Zeichen für umweltfreundliche Technologien im Rettungsdienst und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
Wir danken der Feuerwehr Hamburg für das Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Rettungswesens – nachhaltig und innovativ.