WAS erhält Silbermedaille
im EcoVadis Nachhaltigkeitsrating

Für das international anerkannten EcoVadis Nachhaltigkeitsrating hat die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) erstmals Unterlagen eingereicht und auf Anhieb ein großartiges Ergebnis erzielt: Mit 67 von maximal 100 Punkten gehören wir nach Auswertung der EcoVadis zu den Top 11 % der weltweiten Unternehmen, die von EcoVadis geprüft wurden (Stand November 2023). Für diese Nachhaltigkeitsleistung wurde die WAS mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

Laut EcoVadis verfügt WAS unter anderem über ein strukturiertes Nachhaltigkeitskonzept und eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung. Innerhalb unserer Branche „Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern“ zählen wir sogar zu den oberen 4 % der bewerteten Unternehmen.

 

Nachhaltigkeit als wichtiger Faktor in der Lieferkette

Für Einkaufsorganisationen werden Nachhaltigkeitsstandards und CSR-Leistungen in der Lieferkette immer wichtiger. Mehr und mehr Kunden fordern detaillierte Informationen zur Nachhaltigkeitsperformance ihrer Lieferanten und machen diese häufig zur Voraussetzung für die Vergabe von Aufträgen. Durch die Auszeichnung von EcoVadis mit einer Silbermedaille ist WAS in einer exzellenten Position, um auch zukünftig hohe Standards in den Bereichen Umweltmanagement, Ethik, Arbeitsbedingungen und nachhaltiger Beschaffung zu erfüllen und die wachsenden Anforderungen des Marktes zu bedienen.


 

Sustainability Highlights
Silbermedaille ECOVADIS 2023

Über Ecovadis

EcoVadis ist eine unabhängige, weltweit führende Plattform für Nachhaltigkeits-Ratings, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Leistung in den zentralen Bereichen Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) objektiv zu bewerten und transparent zu kommunizieren. Mit einem bewährten und wissenschaftlich fundierten Ansatz analysiert EcoVadis die ökologischen, sozialen und ethischen Praktiken von Unternehmen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette.

Die Methodik von EcoVadis basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards, darunter die Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI), die Prinzipien des UN Global Compact und die Leitlinien der ISO 26000 für gesellschaftliche Verantwortung. Diese umfassende Grundlage gewährleistet, dass die Bewertung die wichtigsten Aspekte moderner Unternehmensführung abdeckt, von der Umweltfreundlichkeit und Ressourceneffizienz bis hin zu Arbeitsbedingungen, Menschenrechten und ethischem Geschäftsverhalten.

EcoVadis führt für jede Bewertung eine detaillierte Analyse durch, die sowohl die Selbstauskunft des Unternehmens als auch externe Nachweise berücksichtigt. Dieser Ansatz ermöglicht eine differenzierte Einschätzung, die sowohl die Stärken als auch die Verbesserungspotenziale eines Unternehmens sichtbar macht. Das Ergebnis ist eine leicht verständliche Scorecard, die eine umfassende Übersicht über die Nachhaltigkeitsperformance des Unternehmens bietet und gleichzeitig konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung enthält.

Weltweit vertrauen mehr als 100.000 Unternehmen auf EcoVadis, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu messen und zu kommunizieren. Unternehmen nutzen die Bewertungen nicht nur, um ihre internen Prozesse zu verbessern, sondern auch, um ihren Stakeholdern – darunter Investoren, Kunden und Partner – Transparenz und Verantwortung zu demonstrieren. Zudem dient die Zusammenarbeit mit EcoVadis vielen Unternehmen als Grundlage, um die Nachhaltigkeitsstandards ihrer Lieferketten zu analysieren und potenzielle Risiken zu identifizieren.

Durch die globale Reichweite und die branchenübergreifende Relevanz der Plattform hat sich EcoVadis als unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen etabliert, die Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie begreifen. Von multinationalen Konzernen bis hin zu kleinen und mittleren Unternehmen trägt EcoVadis dazu bei, die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaftswelt voranzutreiben.

Ihre Ansprechpartnerin

Simone Bergmann
Leitung Marketing

Simone Bergmann, Head of Marketing, WAS