Dichtigkeits- und Durchflussprüfung –
für Ihre WAS Ambulanzfahrzeuge!
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Gassysteme in Ambulanzfahrzeugen sind unverzichtbar. Bereits kleinste Leckagen können zu einer Anreicherung der Atemluft im Fahrzeug führen, was nicht nur die vorzeitige Entleerung der Gasflaschen zur Folge hat, sondern auch das Risiko für Patienten und Einsatzpersonal erhöht. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, bietet WAS eine umfassende Dichtigkeits- und Durchflussprüfung an, die mit einer speziell entwickelten mobilen Prüfeinheit durchgeführt wird – direkt bei Ihnen vor Ort.
Unsere Leistungen für die Dichtigkeits- und Durchflussprüfung:
- Normgerechte Prüfung: Alle Prüfungen erfolgen streng nach den Vorgaben der DIN EN 1789, DIN EN ISO 9170-1 und den Herstellervorschriften, um eine vollständige Sicherheit der Gassysteme zu gewährleisten.
- Zugelassenes Prüfgas: Die Prüfungen werden ausschließlich mit zugelassenem Prüfgas durchgeführt, das höchste Präzision und Zuverlässigkeit ermöglicht.
- Nicht manipulierbare Prüfergebnisse: Nach jeder Prüfung erhalten Sie einen manipulationssicheren Ausdruck der Ergebnisse, die die Dichtigkeit und den sicheren Durchfluss der Gassysteme dokumentieren.
Die regelmäßige Dichtigkeits- und Durchflussprüfung ist gemäß Vorschrift alle zwei Jahre durchzuführen und trägt entscheidend zur Betriebssicherheit Ihrer Fahrzeuge bei. Vertrauen Sie auf die Kompetenz und die innovative Prüftechnologie von WAS, um die Sicherheit Ihrer Gassysteme zu gewährleisten – für den Schutz Ihrer Patienten und des gesamten Einsatzteams.
Die Dichtigkeits- und Durchflussprüfung ist alle zwei Jahre nach DIN EN 1789, DIN EN ISO 9170-1 und nach Herstellervorschrift durchzuführen.
Weitere Leistungen, die Sie bei uns erwarten dürfen
Eine ordnungsgemäße Ambulanztischwartung nach Herstellervorgaben umfasst umfassende Kontrollen und Prüfungen durch autorisierte Fachkräfte, wie die von WAS.
Eine zuverlässige Dichtigkeits- und Durchflussprüfung der Gassysteme im Fahrzeug verhindert Leckagen und sorgt für die Sicherheit von Patienten und Personal.
Die jährliche 230-V-Prüfung stellt durch umfassende Tests und Messungen die Sicherheit der elektrischen Anlagen in Rettungsfahrzeugen sicher.
Regelmäßige Prüfungen der Batterien, Ladetechnik und 12-V-Netze sichern die Einsatzbereitschaft und zuverlässige Stromversorgung im Rettungsfahrzeug.
Regelmäßige Desinfektion der Klimaanlagen verhindert die Ausbreitung von Schadstoffen und sorgt für saubere Luft im Patientenraum.
Die jährliche Prüfung des Fahrzeugauf- und -umbaus sichert die Werterhaltung und Funktionalität aller sicherheitsrelevanten Komponenten.
WAS bietet Rundum-sorglos-Wartungspakete mit lückenloser Dokumentation, Prüfplaketten und einem elektronischen Erinnerungssystem für bevorstehende Wartungen.
ODER NUTZEN SIE DIREKT UNSER KONTAKTFORMULAR
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um uns Ihre Anfrage zu senden. Unser Team wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weiterzuhelfen.