WAS 500 E-Rettungswagen RTW Kofferaufbau 5,5 T

E-Mobilität setzt sich durch – weil sie effizient, leistungsstark und sparsam ist. Höchste Zeit, diese nachhaltige Antriebstechnologie auch im Sonder- und Rettungsfahrzeugbau zu etablieren. Mit unserer E-Ambulanz zeigen wir, dass der elektrische Antrieb auch eine Alternative für Einsatzfahrzeuge mit höherem Gewicht von bis zu 5,5 t ist. Dank intensiver
Tests unseres Prototyps im Regelrettungsdienst durch mehr als 20 europäische Rettungsorganisationen konnten wir den WAS E-RTW zur Serienreife weiterentwickeln. Über 20.000 Einsatzkilometer beweisen die Zuverlässigkeit dieses innovativen Antriebskonzepts für das Rettungswesen.

Wesentliche Leistungsmerkmale

E-Management Fahrzeugmanagement-System mit Anzeigemonitor
Hocheffizienter Synchronmotor ca. 1150 Nm Drehmoment
147 kW Leistung
Vmax 120 km/h
Nominalspannung ca. 400 V
On Board Ladegerät 22 kW AC / 50 kW DC, optional: 100 kW DC
(Gleichstrom-Schnellladen)
Heizung/Klimatisierung Integriertes System mit Vorkonditionierung
Reichweite 150-200 km*
Batterieleistung 87 kWh
zul. Gesamtgewicht 5,5 t

* unter realen Bedingungen, abhängig vom Fahr- und Einsatzprofil

Hier das Datenblatt zum Download.

Höchste Effizienz unter der Haube

Der leistungsstarke Synchronmotor ist in das Batterieversorgungssystem inkl. intelligentem Batteriemanagement integriert. Dieses überwacht, regelt und schützt die Stromversorgung des gesamten Fahrzeugs.

Den aktuellen E-Status im Blick

Die Cockpit-Anzeige gibt Auskunft über das Fahrzeug-Management inklusive Restreichweite, Ladezustand sowie Energieverbrauch und Fahrzeugstatusinformationen.

Geringe Betriebskosten

Die E-Ambulanz spart gleich in zwei Bereichen Geld und Zeit: Zum einen ist ein Elektroantrieb wesentlich effizienter als ein dieselbetriebenes Fahrzeug. Zum anderen entfallen Wartungskosten und –zeiten für Ölwechsel und andere Instandhaltungsmaßnahmen,
die notwendig für den sicheren Betrieb eines Verbrennungsmotors
sind. Auch fehleranfällige Komponenten wie z. B. Turbolader oder Getriebe entfallen völlig.

Hohe Effizienz

  • Mittels stufenweiser Rekuperation wird das Fahrzeug nur mit dem Gaspedal beschleunigt und gebremst. Die Bewegungsenergie wird in elektrische Energie umgewandelt und in den Akku zurückgespeist. Neben der höheren Energieeffizienz wird der Verschleiß der Bremsen signifikant minimiert.
  • Vollintegrierte HV Klimakomponenten in Kombination mit komplexen Regelalgorithmen stellen sicher, dass nur so viel Energie für die Klimatisierung von Patientenraum und Fahrerkabine genutzt wird, wie notwendig ist.
  • Die Vorkonditionierung im Lademodus sorgt dafür, dass der Patientenraum im Einsatzfall immer richtig temperiert ist.

Individuelle Kofferausstattung


Der WAS Leichtbaukoffer macht sich auch für die E-Ambulanz bezahlt. Er spart nicht nur Gewicht und damit Antriebsenergie, sondern bietet auch individuelle Ausbaumöglichkeiten je nach Einsatzschwerpunkt. Die Stromversorgung der medizinischen Ausstattung inklusive Klimatechnik und Lüftung ist auch mit Elektromotor vollständig gewährleistet.

Nachhaltigkeit wird gefördert

E-Mobilität wird als eine Schlüsseltechnologie für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Verkehrssystem vom BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) gefördert. Davon profitieren auch Elektromobilitätsprojekte im Rettungswesen hinsichtlich Beschaffung von Elektrofahrzeugen und Ausbau von Ladeinfrastruktur. Zusätzlich gibt
es viele lokale Fördertöpfe. So gefördert, lohnt sich die neue E-Flotte gleich noch mehr.

nach oben