12.05.2023
Zur RETTmobil zeigt WAS mit Koffer-KTW, E-RTW, E-NEF und einem neuen innovativen Ambulanztisch, wie sich zukunftsweisende Fahrzeugkonzepte schon heute im Rettungswesen bewähren. Weiterlesen
Zur RETTmobil zeigt WAS mit Koffer-KTW, E-RTW, E-NEF und einem neuen innovativen Ambulanztisch, wie sich zukunftsweisende Fahrzeugkonzepte schon heute im Rettungswesen bewähren. Weiterlesen
Am 27.04. haben uns 15 Schülerinnen und Schüler anlässlich des Zukunftstages in Emsbüren besucht. Weiterlesen
Der europaweit erste vollelektrische Rettungswagen in der 5,5 t Klasse wurde letzte Woche durch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay auf der Feuer- und Rettungswache 1 in den Regelbetrieb übergeben. Weiterlesen
Am 08. März erhielt die WAS Besuch von einer 7-köpfigen Delegation der Feuerwehr Köln . Unter der Leitung von Stefan Ortmann, Abteilungsleiter Technik und Gebäude bei der Feuerwehr, wurde die Auftragsübergabe von 84 Rettungswagen mit konventionellem Antrieb und einem elektrisch angetriebenen RTW durchgeführt. Weiterlesen
Wie bewährt sich ein Elektro-NEF im aktuellen Einsatzgeschehen? Weiterlesen
4 spannende Tage auf der Arab Health in Dubai liegen wieder hinter uns. Weiterlesen
Für das Universitätsklinikum Münster durften wir im vergangenen Jahr einen WAS 500 Koffer-KTW 3,5 t und einen WAS 500 RTW 5 t für den internen Patiententransport bauen. Weiterlesen
Im kommenden Jahr werden zwei Fahrzeuge für die Kunden BEARS (British Emergency Ambulance Service) und STRS (South Thames Retrieval Service) ausgeliefert. Weiterlesen
Der erste 100% elektrische VSAV-Rettungswagen mit Kofferaufbau in Frankreich wird 2023 von WAS an die Sapeurs-Pompiers des Yvelines (SDIS78) geliefert. Weiterlesen
Trefft uns heute und morgen auf der EMAS Tripartite Conference im Kuala Lumpur Convention Centre in Malaysia. Weiterlesen
Vor dem Hintergrund der globalen Krisensituationen wie der bewaffnete Konflikt in der Ukraine oder die Supply Chain-Probleme in der Material- und Basisfahrzeugverfügbarkeit, ist die akute Sicherstellung der kritischen Infrastruktur dringlicher denn je. Mit unserer WAS 300 Notfall- / Feldambulanz sind wir in der Lage, kurzfristig in unserem neuen Werk in Emsbüren diese Fahrzeuge zu fertigen. Weiterlesen
Heute ist der 4. und damit letzte Tag des 128 ème congrès national des sapeurs pompiers de France - Nancy 2022. Die Zeit verging für uns wieder wie im Flug und wir bedanken uns bei allen, die uns auf der Messe besucht haben. Weiterlesen
Herzliche Grüße aus Singapur von der MEDICAL FAIR ASIA 2022 - 14. Internationale Ausstellung für Krankenhaus-, Diagnostik-, Pharma-, Medizin- und Rehabilitationsausrüstung und -zubehör. Weiterlesen
Wir freuen uns sehr, heute unsere neuen Azubis und Dual Studierenden bei der WAS zu begrüßen. Weiterlesen
Pünktlich zur Fußball-WM in Doha werden diese 23 WAS 300 Ford Transit Ambulanzen aktuell bei uns im Werk fertiggestellt und dann nach Katar verschifft. Weiterlesen
Neben diversen Ambulanzen standen im Juni 2022 125 von insgesamt 500 mobilen Kliniken auf unserem neuen Werksgelände in Emsbüren zur Abnahme durch unsere internationalen Kunden bereit. Weiterlesen
Serienreife E-Mobilität im Rettungswesen stellt die Feuerwehr Hannover auf der INTERSCHUTZ in Hannover vor: Mit dem WAS 500 E-RTW rollt ab Herbst der erste vollelektrische E-Rettungswagen mit einem zul. Gesamtgewicht von 5,5 t durch Hannovers Straßen. Weiterlesen
Anlässlich des 25. Firmenjubiläums unserer Tochtergesellschaft WAS Polska gab es letzte Woche eine große Feier in Ostaszewo – und es fehlte an nichts: Neben einer Grillparty für alle Kolleginnen und Kollegen und einem Abendessen mit Kunden und Lieferanten rundeten eine Werksbesichtigung und ein Stadtrundgang durch Torun sowie ein Feuerwerk und reichlich Jubiläumstorte das Programm ab. Weiterlesen
Mit dem Anschluss an die LUEG Gruppe und dem Umzug ihres Hauptstandorts hat die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) die besten Voraussetzungen geschaffen, sich zur diesjährigen RETTmobil wieder voll und ganz auf ihre größten Stärken zu konzentrieren: Flexible Fahrzeugkonzepte für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche sowie innovative Technik für mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit im modernen Rettungswesen. Weiterlesen
Die WAS E-Ambulanz überrascht Rettungskräfte im Praxis-Einsatz. Ein Interview mit unserem Kollegen Christoph Stegemann in der Crisis Prevention. Weiterlesen
WAS sagt die Teilnahme an der Messe INTERSCHUTZ ab. Weiterlesen
Ein Grund zu feiern: Die 500. von den insgesamt 1000 Ambulanzen, die wir für die Egyptian Ambulance Organization bauen, wurde diese Woche fertiggestellt. Weiterlesen
Ein für WAS nicht ganz alltägliches Projekt haben wir in den letzten Tagen abschließen können und das Fahrzeug in dieser Woche an unseren Kunden CGDIS in Luxemburg übergeben. Weiterlesen
Ende des letzten Jahres durften wir 15 WAS 300 Ambulanzen gemeinsam mit unserem Partner Technoline an das Mater Dei Hospital auf Malta übergeben. Weiterlesen
Dürfen wir vorstellen: Ella, unser CHO (Chief Happiness Officer)! Weiterlesen
4 aufregende Tage auf der Arab Health in Dubai, der größten und bedeutendsten Fachmesse für Gesundheit und Medizin in der MENA-Region liegen nun wieder hinter uns. Weiterlesen
Weiter geht's mit den WAS Bauarbeiten - dieses Mal in Maadi/Cairo. Weiterlesen
Nach 30 Jahren Sonderfahrzeugbau in Wietmarschen und gut einjähriger Bauphase hat die WAS nun ihre neue Heimat in Emsbüren gefunden und bezogen. Weiterlesen
Mit dem neuen Gesellschafter Fahrzeug-Werke LUEG AG und einer neuen Geschäftsführung verfolgt die WAS gestärkt den eingeschlagenen Wachstumskurs. Weiterlesen
Die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH schließt sich der LUEG Gruppe an. Die gebündelten Kompetenzen lassen einen starken Anbieter von Mobilitätslösungen entstehen. Weiterlesen
Wietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeughersteller erhält Aufträge im Gesamtwert von 110 Mio. € aus Ägypten. Ägyptische Gesundheitsministerin Hala Zayed besucht die WAS. Weiterlesen
100% Einsatz – 0% Emissionen: Der E-RTW von WAS im Praxis-Test
Immer mehr Kommunen möchten ihren Fuhrpark auf Elektroantrieb umstellen. WAS gehört zu den ersten Anbietern, die einen E-RTW vorstellen konnten. Das Rettungs-Magazin berichtet über den Weg vom Konzept bis zum einsatzbereiten E-RTW und von den ersten Realeinsätzen an drei Teststationen in Deutschland.
Weiterlesen
NEF mit besonderer Ausstattung im Dienst - auf der Rettungswache am Frankfurt Airport.
Auf der Rettungswache am Frankfurt Airport ist seit kurzem ein NEF mit einer besonderen Ausstattung im Dienst – ausgebaut als Spezialanfertigung von WAS. Welche Anforderungen ein NEF an Deutschlands größtem Flughafen erfüllen muss und wie WAS den Ausbau dafür angepasst hat, können Sie in einem Artikel des Rettungs-Magazins nachlesen.
Weiterlesen
Leichtgewicht mit großem Platzangebot - Der neue Koffer-KTW von WAS im Porträt.
Auch Krankentransportwagen können einen Kofferaufbau haben. Mit dem Mercedes-Benz-Sprinter 314 CDI bietet WAS eine interessante Lösung für viele Alltagsprobleme in diesem Bereich. Ein Bericht aus dem Rettungs-Magazin beleuchtet die Details und beschreibt die Praxiserfahrungen, die der Kreis Steinfurt damit gesammelt hat.
Weiterlesen
Ob PKW, Roller-Sharing-Systeme oder die steigende Zahl der privat genutzten E-Bikes, E-Mobilität ist längst auf unseren Straßen angekommen. Und der Trend legt nahe, dass sie sich auch in Zukunft weiter durchsetzen wird. Fahrzeuge mit Elektromotor können sich zunehmend als effizient, leistungsstark und sparsam behaupten. Es liegt also nahe, diese nachhaltige Technologie auch im Sonder- und Rettungsfahrzeugbau zu etablieren. Weiterlesen
Liebe Kundinnen und Kunden, Lieferanten und Dienstleister, aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Deutschland und der wachsenden Verbreitung von COVID-19 haben wir vorsorgliche Maßnahmen zum Schutz unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner ergriffen. Weiterlesen
WAS Ambulanzen für den Vietnam Grand Prix in HanoiWeiterlesen
WAS live in der ARD - Ein kurzer Einblick in die Fertigung unserer Rettungswagen Weiterlesen
Ausbildungsstart 2020 – Wir sind noch auf der Suche nach Menschen, die das Besondere lieben! Weiterlesen
Ausbildung bei zum Technischen Produkt-Designer bei WAS Weiterlesen
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung 2019 bei WAS Weiterlesen
Unsere Safety First #3 - Jetzt gratis anfordern! Weiterlesen
Ein interessantes Projekt – der Gemeinde-Notfallsanitäter der Malteser in Oldenburg Weiterlesen
Prototyp-Abnahme unseres Kunden East of England Ambulance Service NHS Trust Weiterlesen
Jurist Marvin Weigert im Interview über Gewalt gegen Einsatzkräfte. Weiterlesen
Risiken für Rettungskräfte und was man in England dagegen tut. Weiterlesen
Rettungsdienst Bielefeld gGmbH im Interview über die Wartung von Einsatzfahrzeugen Weiterlesen
Fahrzeuge für Altenburg, Steinfurt und Bielefeld Weiterlesen
Unser VW Crafter RTW auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover Weiterlesen
Das war unser Fahrsicherheitstraining im September Weiterlesen
Unser Fahrsicherheitstraining für den Rettungsdienst - jetzt anmelden! Weiterlesen
Die neuen Einsatzleitwagen für das Institut der Feuerwehr NRW Weiterlesen
Fahrzeugübergabe an unseren Kunden in Gelderland-Midden, NL Weiterlesen
Die RETTmobil 2018: Neue Impulse für die Branche Weiterlesen
Mit diesem System ist der Notarzt oder die Notärztin immer an Bord, bei jedem Einsatz. Die Geschichte einer innovativen und lebensrettenden Idee. Weiterlesen
WAS übergibt 14 Mannschaftstransportwagen an das Technische Hilfswerk Weiterlesen
WAS übergibt 3 KTW an die Stadtverwaltung/Feuerwehr Trier Weiterlesen
BILD stellt WAS Technologie als Messe-Highlight vor Weiterlesen
RETTmobil: WAS Umbauten in Daimler Einsatzfahrzeugen Weiterlesen
Interschutz: WAS stellt neuartiges Notfallfahrzeug vor Weiterlesen
WAS im Deutschlandfunk: Rollende Intensivstationen Weiterlesen
WAS Neuheiten 2015: mehr Sicherheit und Komfort für Retter. Weiterlesen
WAS will wachsen – Interview im Fachmagazin „Leitstelle“ Weiterlesen
Fachzeitschrift „Transporter“ berichtet über Rollende Praxis. Weiterlesen
WAS übergibt 24 Mannschaftstransportwagen an das THWWeiterlesen
Medica Düsseldorf: WAS präsentiert I-RTW und Rollende Praxis. Weiterlesen
Neue Notarzteinsatzfahrzeuge für Hannoveraner Feuerwehr. Weiterlesen
3 Volkswagen Amarok Offroad Ambulanzen in Ulan Batoor übergeben. Weiterlesen
WAS aktiv beim Demografieprojekt der Gesundheitsregion EUREGIO. Weiterlesen
Der Sonderfahrzeughersteller WAS aus Wietmarschen hat sich für die Rettmobil 2014 dem Patientenraum im RTW zugewandt. Weiterlesen
Zur Rettmobil 2014 präsentiert WAS neues Erscheinungsbild und eine klare Positionierung. Weiterlesen