Ein Geländefahrzeugkonzept, das ankommt.
Die Toyota Land Cruiser WAS 4x4 Ambulanz für Offroad Einsätze Weltweit.

Offroad ist nicht gleich offroad – das haben unterschiedlichste WAS-Projekte für geländegängige Rettungsfahrzeuge immer wieder aufs Neue bestätigt. Von der Bergwelt Bayerns bis in die Wüsten Katars und Ägyptens greifen wir bei unseren Fahrzeugkonzepten auf unsere Erfahrung im Sonderfahrzeugbau zurück und lernen doch immer noch dazu. Denn jedes Einsatzgebiet stellt ganz eigene Anforderungen an Basisfahrzeug, Aufbau und Ausstattung. Die Details müssen dabei nicht nur auf die geografischen und klimatischen Bedingungen abgestimmt werden, sondern auch auf die strukturellen Verhältnisse am Einsatzort. Gibt es beispielsweise schon ein gut ausgebautes Rettungswesen oder befindet es sich noch im Aufbau? Können technisches Wissen und die Verfügbarkeit von ausgestatteten Werkstätten und Ersatzteilen vorausgesetzt werden?

Mit der Toyota Land Cruiser WAS 4x4 Ambulanz haben wir ein Fahrzeug entwickelt, das auch in strukturschwachen Gebieten leistungs- und einsatzfähig bleibt. Das standardisierte WAS „Plug and Play“ Kofferaufbaukonzept erlaubt größtmögliche Flexibilität und ist leicht zu reparieren, denn Ersatzteile für den Toyota Land Cruiser sind weltweit erhältlich. Für die Reparatur des WAS-Umbaus werden unsere lokalen Partner geschult, so dass die Ausfallzeiten der Fahrzeuge minimiert werden.
Es können nicht nur einzelne Paneele des Kofferaufbaus leicht repariert werden, sondern auch der komplette Kofferaufbau ausgetauscht und auf ein neues Fahrgestell aufgesetzt werden. Dies erhöht die Lebensdauer des Rettungswagens und reduziert die Kosten. Abhängig von der Projektgröße können wir sogar nur den Kofferaufbau an unsere lokalen Partner liefern, die die Basisfahrzeuge vor Ort beschaffen.

Der WAS Kofferaufbau in Sandwichbauweise für die Toyota Land Cruiser WAS 4x4 Ambulanz wurde speziell für den Off-Road-Einsatz entwickelt und ist besonders torsionssteif. Darüber hinaus ist er leicht und reduziert so den Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig erhöhter Stabilität. Selbstverständlich ist er inklusive der Befestigungen im Inneren des Koffers nach ECE R66 Roll Over geprüft. Sein niedriger Schwerpunkt erweitert zusätzlich die Manövrierfähigkeit im Gelände. Um Verschleiß vorzubeugen und sichere Hygiene zu gewährleisten ist im Aufbau ausschließlich anorganisches Material verbaut, das auch höchsten Temperaturen in „Superheißländern“ trotzt. Mit integrierter Hochleistungsklimatechnik schützt der Thermo-Kofferaufbau Besatzung und Patienten vor großer Hitze. Bisher wird das Fahrzeug bereits in verschiedenen Ländern erfolgreich eingesetzt und wird sicherlich auch im anspruchsvollen Gelände weiterer Kontinente der Welt zum Einsatz kommen.

Mehr Infos zur Toyota Land Cruiser WAS 4x4 Ambulanz

TECHNISCHE DATEN:*

Basisfahrzeug: Toyota Land Cruiser 79 Einzelkabine Pick-Up, 3-Sitzer (Airbags, Klimaanlage, ABS)
Getriebe: 5-Gang, manuell
Bremsen: vorne Scheibe, hinten Trommel
Antriebsart: 4x4
Aufhängung: vorne Schraubenfederung, hinten Blattfederung
Maße: L: 5.280 mm, H: 2.400 mm, B: 1.790 mm
Radstand: 3.180 mm, Bodenfreiheit: 235 mm
Leergewicht: 2.140 kg
zul. Gesamtgewicht: 3.200 kg, Nutzlast: 1.060 kg
Sitze: 3-Sitzer, Material: Vinyl
Motor: Modell 4.164 cc, Diesel (Tank 90 + 90 l), 6 Zylinder, PS: 129, KW: 96, Kühlung (Wasser), Elektrik 12 Volt, Der Motor ist auch als Benziner erhältlich.
Anzahl der Türen: 2

*Die Spezifikation ist abhängig von der Verfügbarkeit des Basisfahrzeugs im Bestimmungsland und den gewählten Optionen

Ähnliche Beiträge
Kommentare

Bisher wurden noch keine Kommentare hinterlassen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihr realer Name und Ihre E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.

Jetzt senden!

nach oben